Zum Hauptinhalt springen
Thermisch veredelt. Technisch überlegen.

Calciniertes Kaolin – Hohe Opazität, Festigkeit und Temperaturstabilität

Calciniertes Kaolin entsteht durch gezielte thermische Behandlung von hydrous Kaolin. Dabei verändern sich Struktur und Funktion – das Produkt wird opaker, härter und hitzebeständiger. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Farben, Kunststoffen, Dichtstoffen oder Papier. Es vereint technische Performance mit zuverlässiger Verarbeitbarkeit – für Systeme, die funktionieren müssen.

Entdecken Sie die Qualitäten

Hauptmerkmale

Mit calciniertem Kaolin

Anwendungsbezogene Vorteile

Deckkraft trifft Effizienz

Farben & Lacke

Calciniertes Kaolin verbessert die Opazität und reduziert die benötigte Menge an Titandioxid in Farben und Lacken. Durch den hohen Weißgrad und definierte Partikelstruktur sorgt es für exzellente Deckkraft und eine gleichmäßige Pigmentverteilung. Es steigert die mechanische Stabilität und verleiht matten bis seidenmatten Beschichtungen eine edle Oberflächenanmutung. In wasserbasierten Systemen fungiert es zudem als funktioneller Rheologiemodifikator.

Form, Farbe, Festigkeit

Keramik

Calciniertes Kaolin erhöht die thermische Beständigkeit und Festigkeit keramischer Produkte. In Fliesen, Sanitärkeramik und technischen Anwendungen verbessert es die Sintereigenschaften und ermöglicht präzise Formgebung. Die hohe chemische Reinheit sorgt für eine gleichmäßige Farbgebung im Brand. Gleichzeitig unterstützt es eine effiziente Trocknung und reduziert Rissbildung.

Isolierend und stabil

Kabelcompounds

Für Kabel- und Drahtcompounds bietet calciniertes Kaolin eine exzellente elektrische Isolationsleistung. Es reduziert die dielektrischen Verluste und unterstützt die thermische Stabilität in Hochspannungssystemen. Die feine Partikelverteilung ermöglicht eine homogene Einbettung in die Polymermatrix. Besonders in Halogenfreien Flammschutzsystemen (HFFR) wird es aufgrund seiner chemischen Inertheit und thermischen Stabilität eingesetzt.

Funktion trifft Form

Kunststoffe

In Kunststoffanwendungen wirkt calciniertes Kaolin als multifunktionaler Füllstoff zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit und thermischen Beständigkeit. Es reduziert den Schrumpf und steigert die Dimensionsstabilität. Darüber hinaus optimiert es das Oberflächenfinish und steigert die Kratzbeständigkeit in Sichtteilen. Es ist besonders geeignet für PP-, PE- und PVC-Systeme in technischen Anwendungen.

Weiße Basis für Druck

Papier

In der Papierherstellung dient calciniertes Kaolin als effektiver Füllstoff zur Erhöhung der Helligkeit und Opazität von hochwertigen Papieren. Es verbessert die Bedruckbarkeit und verringert die Durchsichtigkeit dünner Papiere. Dank seiner thermischen Behandlung bietet es hervorragende Formstabilität in hitzebelasteten Weiterverarbeitungsprozessen. Besonders in hochwertigen Verpackungslösungen und Druckpapieren ist es ein bewährter Weißmacher.

Musterservice

Muster

Sie möchten unsere Produkte testen?
Wir senden Ihnen gerne Muster zu.

Fordern Sie hier Ihre Muster an